• Der Pazifische Ozean wird sauer.

  • James5103

So ein Artikel ist mir begegnet. Das Thema ist wahrscheinlich umstritten, hat aber dennoch einen direkten Bezug zur Chemie des Meerwassers... Der Pazifische Ozean wird sauer. Wissenschaftler haben die Daten von Computersimulationen bestätigt, die zeigen, dass der Säuregehalt des Pazifischen Ozeans in den letzten 15 Jahren gestiegen ist. Die Wissenschaftler behaupten, dass in einer Tiefe von 3-5 Kilometern der Säuregehalt weitgehend konstant bleibt, während er näher an der Oberfläche in Tiefen von bis zu 700 Metern schnell ansteigt. Kohlendioxid löst sich in den Ozeanwässern und verändert deren Zusammensetzung. Auf diese Weise bremst der Welt-Ozean den Prozess der globalen Erwärmung. Allerdings stellt der Anstieg des Säuregehalts eine ernsthafte Bedrohung für marine Lebewesen dar. Es könnte der Moment kommen, an dem die Bildung von Skeletten für einige Tierarten unmöglich wird, da Kohlendioxid die kalkhaltigen Strukturen auflöst. Dabei geht es vor allem um Aragonit, die am leichtesten lösliche Form von Calciumcarbonat. Aus ihm bestehen die kalkhaltigen Schalen von Kopffüßern. Möglicherweise wird genau diese Art von Wirbellosen das erste Opfer des Anstiegs der Säuregehalte im Welt-Ozean.