-
Julie
Hat jemand versucht, Rippenquallen zu halten? Ich habe kürzlich ein wenig Kleingeld aus dem Asowschen Meer mitgebracht, habe sie in einen Glaszylinder mit Sprühgerät gesetzt, das Wasser habe ich aus meinem M.A. (Meerwasseraquarium) genommen, 1/3 des Volumens mit 2/3 Osmosewasser verdünnt, um ungefähr die salzige Konzentration des Asowschen Meeres zu erreichen. Ich habe mich leicht vertan, es sind etwa 15 Promille geworden, aber das passt ihnen, man kann noch mehr Osmosewasser hinzufügen. Mit einem dichten Kescher habe ich die Rippenquallen aus dem trüben Wasser des Asowschen Meeres umgesiedelt, dabei sind zufällig auch einige lebende Streptocephalus hineingeraten. Bis jetzt ist alles in Ordnung und sie sehen einfach großartig aus, im Meer haben sie nachts grün fluoresziert, als ich sie aus dem Wasser geholt habe, aber es ist interessant, wie man die Filtration und Fütterung am besten organisieren kann und wie lange es gelingt, sie zu halten? Außerdem die Frage, welche der üblichen Makrophyten im M.A. (Meerwasseraquarium) sich an die salzige Konzentration des Schwarzen Meeres oder sogar des Asowschen Meeres anpassen können? Ich versuche bisher, Caulerpa racemosa, Prolifera, Botryocladia und Chaetomorpha bei 20 Promille zu halten. Prolifera ist fast sofort eingegangen, die anderen halten durch, aber das Wachstum ist bisher deutlich gehemmt.