-
Zoe7451
Guten Tag, ich plane ein System bis 50 Liter 500x350x350, unterteilt in einen Sumpf von 500x100x350, das ist noch nicht genau, möglicherweise länger. Warum ein integrierter Sumpf? Ganz einfach, es gibt keinen Platz. Im Sumpf wird ein Skimmer, ein Heizgerät, Lebendgestein und eine Pumpe sein. Ich habe Fragen: 1. Skimmer Ich habe nach einem bis 400 gesucht, aber ich habe verstanden, dass das keine Option ist. Ich bin auf den Fluval Sea Protein Skimmer (330x125x80) 850 gestoßen. Die Größe ist genau richtig und der Preis akzeptabel. Kann mir jemand sagen, wie er in der Praxis funktioniert? Ist er laut? Oder kann mir jemand eine andere Option in derselben Preisklasse empfehlen? 2. Pumpe Laut Theorie benötige ich eine Pumpe V×10= 500 l/h mit einer Keramikwelle. Aber nirgends steht, welche Welle es ist, Stahl/Keramik. Welche Pumpe soll ich nehmen? Von welcher Marke? Vielleicht ist es besser, nicht 500 l/h, sondern 1000 l/h mit Regelung zu nehmen? Priorität haben leiser Betrieb und kleine Abmessungen, da der Sumpf nur 100 mm breit ist. 3. Wie organisiere ich den Sumpf, damit der Skimmer nicht über dem Wasserspiegel des Aquariums ist? Ich nehme an, dass ich den Wasserspiegel im Sumpfabschnitt, wo der Skimmer stehen wird, senken muss. Dazu muss der Skimmer in das zweite Abteil versetzt werden. 4. Wie klebe ich eine Trennwand für den Sumpf aus Kunststoff in ein Glas-Aquarium? Ich habe gelesen, dass Dichtmittel nicht geeignet sind. Es wird schwieriger mit dem Glas, da ich den Hintergrund abkleben muss, damit der Sumpf nicht sichtbar ist, und ein Stück für das Gitter ausschneiden muss. Bitte helft mir, diese Fragen schnell zu klären, da ich nicht wieder ein Aquarium zusammenkleben möchte, ohne über die Details nachzudenken. Ich habe bereits zwei solche in der Abstellkammer stehen.