• Einrichtung eines 250 l Meerwasseraquariums.

  • Emma

Sehr geehrte Forenmitglieder, ich plane die Einrichtung meines ersten Meerwasseraquariums. Ich habe bereits eine enorme Menge an Literatur und Internetressourcen zu diesem Thema durchforstet, aber wie man sagt, war es früher schwierig, Informationen über Meerwasseraquarien zu finden, und jetzt gibt es zu viele Informationen, was es für Aquarianer noch schwieriger macht. Daher würde ich gerne Ihre Ratschläge hören, wenn möglich. Die Parameter sind wie folgt: Aquarium 800x60x50 mit 250 l + Sumpfvolumen von 60 l. Im Sumpf gibt es 3 Abteilungen nach klassischer Art: Abschäumer, Algenreaktor, Kompressor. Salz: Fauna in Professional Sea Salt. Sand: CaribSea Hawaii Black mit lebenden Bakterien. Eigentlich habe ich folgende Fragen: 1. Das Wasser aus der Umkehrosmose hat Werte von 6-8 ppm. Ist das für die Salzwasseraufbereitung geeignet? Oder sollte ich besser nach Wasser mit weniger ppm suchen? 2. Die ewigen Streitfragen: Lebende Steine (L.K.) oder trockene Riffsteine (T.R.K.)/Biokeramik? Worauf sollte ein Anfänger besser setzen? Es besteht die Möglichkeit, 25 kg vorgealterte L.K. (lebende Steine) zu kaufen. Aber was ist stabiler? Könnte ein stabileres System mit Biokeramik + Prodibio-Bakterien möglich sein? 3. Der Stickstoffzyklus. Wie sollte man ihn am besten starten? Ein Stück Garnele hineinlegen und es im Aquarium verrotten lassen? Soll ich die Garnele herausnehmen, wenn im Aquarium mit Tests Ammonium festgestellt wird? Oder soll ich sie dort lassen? 4. Gibt es ein Standardset von Bewohnern (Schnecken, Garnelen, Fische usw.), die nützlich im Aquarium sind und den Sand/Glas/Dekorationen reinigen? Ich danke im Voraus allen, die sich melden.