• Lanthan ist ein Phosphatkiller.

  • Tina

Hallo an alle Seefahrer! Vielleicht werden meine Experimente für einige nützlich sein. Vor kurzem hatte ich ein Problem mit hohem Phosphat und wollte nicht viel Geld für Antifos ausgeben, da es nicht billig ist und ich für mein 650-Liter-System viel und oft brauche. Das hat mich dazu gebracht, nach alternativen Methoden zu suchen. Zufällig stieß ich in Foren darauf, dass Lanthanchlorid Phosphat senkt. Nach einem halben Tag der Suche nach diesem Reagenz, das in Geschäften nicht verkauft wird und ziemlich teuer ist, fand ich es. Nach Erhalt des Reagenz und der Berechnung mit einem Rechner in einem der Foren gab ich es in das System. Man darf es nicht direkt hinzufügen, sondern nur in den Reaktor, der als Abschäumer diente. Zunächst lag der Phosphatwert bei 0,5. Die Berechnung war für 7 Tage mit 4,6 ml pro Tag. Nach 5 Tagen lag der Wert bei 0. Genau das wollte ich erreichen. Die Freude kannte keine Grenzen. Das System ist in Ordnung, die Lebewesen sind vollkommen gesund, der Abschäumer produzierte sehr viel dunkle Brühe. Und jetzt das Interessanteste: 50 Gramm Lanthan kosteten mich 87 Euro, daraus wurde eine Lösung von 10,2 g auf 1 Liter Osmosewasser hergestellt. Von dieser Lösung habe ich 32 ml verbraucht. Die Ersparnis ist mehr als beeindruckend. Jegliche großartigen Zusätze, die ich zu Beginn selbst verwendet habe, kann man selbst herstellen und sie kosten ein kleines Vermögen. Nach 2 Jahren im Meerwasseraquaristik, von Süßwasser ganz zu schweigen, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das Meer nicht unbedingt teuer sein muss. Allen viel Glück.