-
Jonathan6173
Hallo zusammen, Aquarianer und Meeresliebhaber. Ich habe ein Problem mit einem niedrigen pH-Wert. Wie kann ich ihn erhöhen? Soweit ich verstanden habe, ist der niedrige pH-Wert auf die hohe CO2-Konzentration im Wasser zurückzuführen, die niemand absorbiert. Aus technischen Gründen habe ich keinen Sumpf, daher kann ich keinen Algenreaktor einrichten. Ich vermute, dass das hohe CO2 mit den vielen Nitraten zusammenhängt und die Werte stark schwanken. Heute kann es 10 sein, morgen 40, früher war es etwa 100, aber ich habe es gesenkt. Ich füttere die Fische weniger, und die Korallen füttere ich vorerst gar nicht, aber die Nitrate sind trotzdem nicht stabil. Die Wasserparameter: Temperatur - 25°C, Volumen - 115 l, pH - 7.7, NO2 - 0, NH3 - 0, NO3 - 35. Leider habe ich keinen Test für die Karbonathärte. Der Skimmer funktioniert nicht schlecht, produziert Schaum, aber keinen dunklen. Wahrscheinlich, weil ich nur 4 Fische habe. Der Außenfilter hat eine Leistung von 750 l/h (JBL CristalProfi), die Filtermedien sind Standard in Form von Schwämmen für die mechanische Reinigung und feinporigen Schwämmen, Vlies, Kügelchen und Purigen von Seachem. Zwei Strömungspumpen mit 2600 l/h. Das sollte alles sein, wenn Informationen fehlen, lasst es mich bitte wissen, ich erzähle gerne mehr.