-
Natalie
Ich werde versuchen, die Frage klar zu formulieren. In der Literatur und insbesondere auf den Websites der Hersteller von Aquarienchemie finden sich Aussagen, dass bei langfristiger Haltung eines Meerwasseraquariums die meisten Arten nützlicher Bakterien allmählich degenerieren. Es etabliert sich sozusagen eine "Monokultur". Es werden zwei Bekämpfungsmethoden genannt: regelmäßig das Lebendgestein (L.G.) auszutauschen (was nicht immer möglich ist) oder Konzentrate mit Bakterienkulturen hinzuzufügen. Ich schlage vor, diese Frage zu diskutieren. Wie handhabt ihr das? Das Lebendgestein (L.G.) gegen frisches auszutauschen, ist nicht immer möglich – die Korallen sind schließlich schon angewachsen und man möchte sie nicht stören. Und es gelingt nicht immer, die frühere Konstruktion aus Steinen nach einer banalen zeitlichen Umstellung wieder aufzubauen. Viele Aquarianer haben die Steine sogar verklebt. Es bleibt die Chemie. Wer verwendet was? Und verwendet überhaupt jemand etwas? Worauf sollte man beim Dosieren zusätzlich zu den angegebenen Empfehlungen in den Produktanmerkungen achten? Oder ist das alles Quatsch bezüglich der Monokulturen von Bakterien und man sollte sich nicht damit belasten?