• Experimenteller Nanoko

  • Brooke

Hallo. Nach einem harten Ausbruch hat sichdino entschieden, einen Neuanfang zu wagen und anstelle eines gemischten Riffs versuchen, ein hartes Riff zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Dieses Mal startet er mit C.R.K. (Trockene Riffsteine). Das Aquarium hat ein Volumen von 45 Litern, Maße 45x45x25. Salz ТМ pro, Salinität 1026. Beleuchtung Jebao AK-60. Filterung: Hängefilter bubble magus qq1, Hängefilter AquaClear. Heizung SERA 25w, Strömungspumpe Koralia Nano 900, automatische Wasserzufuhr Smart ATO micro. Geplant sind eine weitere Pumpe und ein zusätzlicher Jebao-Strahler. Eingerichtet wurde am 24.01.2018. Aktuell befinden sich 4,5 kg C.R.K., drei Chromis und einige überlebende Korallen im Aquarium. Bodengrund ist nicht geplant. Nach dem Einrichten wurde ein Büschel Caulerpa aus einem bestehenden Aquarium hinzugefügt, um verschiedene Kleinstlebewesen einzubringen. Außerdem wurden in regelmäßigen Abständen Biodigest und StopAmo zugegeben. Die Beleuchtung läuft seit dem ersten Tag auf Vollleistung. Phosphate sind nicht nachweisbar, aber es sind bereits Diatomeen auf Steinen und Boden zu sehen. Nitrate liegen bei ca. 5, Ca bei 455, kH bei 7. Folgende Fragen ergeben sich: Welche kH-Werte sind am besten für die Färbung und das Wachstum von Acropora-Korallen? Wann kann nach dem Einfahren mit Teilwasserwechseln begonnen werden? Wie kann in einem C.R.K.-Aquarium Biodiversität aufgebaut werden? Kann lebender Phytoplankton zur Fütterung von potenziellem Zooplankton und Copepoden in das reifende Aquarium