• Das Drevlyan

  • Angel628

Guten Tag, verehrte Seebären. Ein besonderer Gruß an alle Seeleute, die ich kannte und die sich an mich erinnern werden. Ich werde keine Namen nennen, um niemanden versehentlich zu vergessen. Vor vier Jahren hatte ich ein kleines Meer, das aber in der ATO-Zone verloren ging. Und nach vier Jahren der "Entzugserscheinungen" habe ich mich entschlossen, einen neuen Anlauf zu nehmen, und zwar an meinem neuen Wohnort, in der ehrwürdigen Stadt Korosten. Angesichts des Fehlens von Korostener Bürgern in diesem Bereich der Meerwasseraquaristik wage ich zu vermuten, dass ich der Entdecker dieses Hobbys oder, genauer gesagt, "der erste Träger dieser starken Meeressucht" in unserer Stadt bin. Da mein Wissen über Meerwasseraquaristik minimal war und nach vier Jahren an Land auch das, was ich wusste, in Vergessenheit geraten ist, hoffe ich auf Ihre Hilfe. Ich habe ein klassisches Aquarium mit den Maßen 1200x600x600, 430 l, gewählt. Kleiner wäre mir nicht interessant, größer wäre aufgrund meiner Mietsituation zu kompliziert. Das System wird definitiv mit einem Sump ausgestattet sein. Überlauf Dürsö. Und die erste Frage: Gibt es ein spezifisches Verhältnis zwischen der Größe des Sumps und der Größe des