-
Frank7213
Hallo an alle, es ist lange her, dass ich mich im Forum aktiv betätigt habe. Dies ist mein4. Aquarium. Alle anderen 3 befanden sich in verschiedenen Mietwohnungen, aber nun ist der Tag gekommen, an dem die Renovierung in der Eigentumswohnung abgeschlossen ist und ich mich voll und ganz meinem Lieblingshobby widmen kann (wenn das Geld reicht). Das Aquarium wurde heute geliefert, zusammen mit dem Sumpf und dem Metallgestell. Die Verkleidung wird morgen bestellt, es werden S Schiebetüren wie bei einem Kleiderschrank, da ich so einen normalen Zugang habe, da sich ein Sofa neben dem Aquarium befindet. Es wird also ein SPS-Becken (hauptsächlich Acropora) mit einer kleinen Anzahl an LPS (Goniopora, Acans, Catalaphyllia, Lobophyllia) und Schirmen. Nicht die gesamte Ausrüstung ist bereits installiert (der Kalziumreaktor befindet sich in der Garage, der Schäumer kommt aus China), der Bypass ist noch nicht fertig. Der Ablauf und der Osmoseschlauch wurden unter dem Boden verlegt, damit das Auffüllen und der Wasserwechsel direkt vom Osmosewasser erfolgen kann, ich habe den Schlauch einfach in die Öffnung gesteckt und so viel wie nötig abgelassen, ohnehin und her laufen zu müssen. Aquariummaße: 1218x650x600(H) Sumpfmaße: 860x530x500(H) Salzmischbehälter: 60l rechts Schäumer: DC-180 Beleuchtung: 2 x MH150W und 4 x T5 39W, später werde ich auf T5 und LED umrüsten. Kalziumreaktor: Aquamedic KR 1000, Autofüllsystem: Schwimmerventil (vom Osmosewasser), Strömung: 2 x Jebao RW-8 Pumpen, evtl. noch eine Waveboxpumpe, wenn nötig. Anhebung: Jebao TM 5000(sehr leise 220V-Pumpe, lief ein Jahr in meinem alten Aquarium). Der Start erfolgt nach dem 27., da ich für eine Woche in