• Enger gemischter R

  • Bethany

Vor langer Zeit wollte ich schreiben, jetzt bin ich bereit dafür. Ich beschäftige mich bereits seit über 20 Jahren mit Aquaristik, es gab sowohl Pflanzenaquarien als auch Diskusse und Buntbarsche. Aber im Jahr 2012 sah ich Fotos und Videos von Meerwasseraquarien und war fasziniert. Ein halbes Jahr lang lernte ich die Grundlagen und startete im Frühjahr 2013 ein100+40-Liter-SUMP-System. Ich startete es mit Lebendgestein und füllte es innerhalb eines halben Jahres mit Korallen und Fischen. Der Fischbestand erreichte bis zu 8 Exemplare, die Korallen wuchsen. Mit dem Wachstum der Korallen wuchs auch der Wunsch nach etwas Größerem. Dieser Wunsch mündete im Frühjahr 2014 in ein120-40-65-cm-Aquarium mit einem140-Liter-SUMP, mit einem Gesamtvolumen von 300 Litern. Aufgrund fehlender finanzieller Mittel entschied ich mich für eine kostengünstige Variante. Zum einen bei der Technik, aber vor allem startete ich mit Trockenriffsteinen. Dass dies ein langwieriger Prozess sein würde, hatte ich gelesen und geahnt. Die Startphase dauerte fast ein Jahr. Das Aquarium stand nicht leer da, es gab weiche Korallen und LPS, es gab Fische, und wir versuchten, einige SPS-Fragmente am Leben zu erhalten, aber es war nicht das Richtige. Und im Mai 2015 war es endlich so weit. Allerdings änderten sich dann meine Lebensumstände, und im November musste das Aquarium umziehen (vielen Dank an sergeyzp und Sherhan für die Hilfe). Das100+40-Liter-Becken wurde abgelassen und wartet auf einen neuen Besitzer-Freund aus der ATO-Region. Aktuell sieht das Becken so aus (entschuldigt bitte die Fotoqualität, wir lernen noch).