-
Thomas1044
Hallo zusammen! Hier ist die Geschichte dazu! Die Frau ist aus dem Mutterschutz zurück zur Arbeit gegangen, und die Kollegen haben ein langweiliges Aquarium aufgestellt. Es ist ziemlich primitiv, ohne Beleuchtung, stattdessen großer Kies und Muscheln (jeder brachte etwas vom Urlaub mit!). Die Bewohner sind Schnecken, Vallisneria und Guppys. Es war für sie eher trist, das Ganze zu beobachten, also hat sie die Kollegen überredet, diesen Sumpf abzulassen und ein Meerwasseraquarium aufzubauen. Und dann ging es los! "Ich will keine Diatomeen, Bewuchs, Cyanobakterien und so einen Quatsch, und am besten auch noch günstig!" Ein Schnellstart, oder besser gesagt ein Klon-System, ist aufgrund fehlender lebender Steine nicht gelungen. Daher wird der Stickstoffkreislauf zuhause unter Beobachtung laufen, und dann zieht das Schöne zur Arbeit zu seiner Frau um. Nach einer gewissen Vorbereitungszeit haben wir hier so ein Nano! Ein rundes Aquarium -24,5 cm hoch, 25,5 cm Durchmesser, also 11 Liter. Abzüglich Freiraum, Steine und Sand ergibt das 8,5 Liter reines Wasser! Es wurden2,5 kg trockene Riffsteine gekauft, bearbeitet und zu einem Berg verklebt, ca. 1,7 kg. Der Sand ist ein 50/50-Gemisch. Das Wasser stammt von Wasserwechseln. Eine Strömungspumpe, eine Art Innenfilter mit230 l/h. Und die Beleuchtung (daran habe ich am längsten gearbeitet, genauer gesagt am Gehäuse!) Ist ganz hübsch geworden. LED-Spots,1 Stück weiß7000 K und 2 Stück blau 455-565 nm. Am 15.02.2015 war die Ein