• Sechzig Liter im

  • Steven757

Hallo zusammen! Es scheint, als wäre es langweilig geworden - also habe auch ich beschlossen, ein Nanoaquarium im Büro aufzustellen. Ich habe ein fertiges Becken von Dennerle mit 60 Litern genommen. Die Beleuchtung habe ich mit LED-Leuchten von AirSofta - wofür ich ihm sehr dankbar bin - auf 50 Watt eingestellt und benutze sie derzeit mit 40% Leistung. Ich habe ca. 4,5 kg lebendigen Aragonitsand eingefüllt, was eine Schichtdicke von etwa 1,5-2 cm ergibt. Etwa 5 kg frische Lebendgestein habe ichdazugegeben. Die Strömung wird von einer VorTech MP10 ESerzeugt. Anstelle der Hängefilter habe ich mich für einen Deltec MCE 300Eiweißabschäumer entschieden. Und dann ging es los... Ich habe es nicht eilig, sondern lasse das System langsam reifen. Zu Beginn sind die Algen stark gewuchert, aber mit dem Startup Nano von Prodibio habe ich sie in den Griff bekommen. An Lebewesen habe ich einen Zwerggarnelen-Teppich, 2 Clarks, 1 Marmorgarnele, 1 Zebragarnele, 1 Zwergseepferdchen (das ich allerdings nicht sehen kann, vielleicht ist es sogar schon nicht mehr da), 3 Stachel-Stachelschnecken, 2 Mützenscnecken, einige Philadelphien, 1 Fächerkoralle und 1 Schirmalge. Einmal habe ich auch einen kleinen Seestern gesehen. Bislang habe ich noch kein Wasser gewechselt, plane aber, zukünftig wöchentlich etwa 5 Liter auszutauschen. Das Gesamtvolumen des Systems beträgt ca. 50 Liter. Hier sind ein paar Fotos, die ich mit dem Handy gemacht habe. Aufgrund der Reflexionen auf den Scheiben ist die Qualität nicht ganz optimal. Ich habe sie gerade noch im Büro aufgenommen, als die Sonne untergegangen ist, daher die röt