-
Wesley
Hallo zusammen! Vor einem Monat habe ich ein Aquarium in Betrieb genommen. DieEckdaten sind wie folgt: Größe: 42x38x38 (BxHxT) (ca. 45 Liter Wasser) Beleuchtung: 3 Collaro-Leuchten, eine davon mit Steuerung.Eiweißabschäumer: Aqua Medic Turboflotor 500 Strömungspumpe: Hydor Lebendgestein: 9 kg Korallensalz: Coral Pro Salt Bei der Inbetriebnahme und Platzierung der Steine habe ich einige Punkte beachtet: - Je weniger die Steine den Boden berühren, desto besser. Bei einer richtigen Strömung sammelt sich weniger Schmutz. - Es müssen Höhlen und Vertiefungen vorhanden sein, in denen die Fische Unterschlupf finden können. - Der Steinhaufen befindet sich in einigem Abstand zu den Seitenwänden. Das erleichtert mir später die Reinigung der Scheiben. - In der ersten Woche betrug die Beleuchtungsdauer maximal 8 Stunden, um Algenbildung zu vermeiden. Stattdessen war nur eine der drei Leuchten eingeschaltet. Zunächst befanden sich nur Steine im Aquarium. Im Laufe der zweiten Woche habe ich dann nach und nach Korallen aus einem kleinen Becken in das neue Aquarium umgesetzt und beobachtet, wie sie sich dort entwickeln. Wenn es ihnen nicht gut ging, habe ich Teilwasserwechsel durchgeführt und dann weitere Korallen eingesetzt. Aktuell bin ich mit dem Zustand des Aquariums zufrieden. Es gibt keine Algen und die Korallen gedeihen gut und wachsen. Vor zwei Tagen habe ich Zwerggarnelen und Ocellaris-Clownfische gekauft. Zusätze habe ich bisher noch keine verwendet, da ich mich damit noch nicht ausreichend auskenne. Dieuskenne. Die meisten Korallen befinden sich derzeit noch nicht an ihren endgültigen Plätzen. Das Aquarium ist heute (31.08.13) einen