• Mein fast

  • Stephanie9175

Nach einem Jahr des Lesens von Büchern und Foren habe ich meine Gedanken und Kenntnisse gesammelt und mich entschieden. Es gibt immer noch viele Unklarheiten und Fragen, aber ich denke, gute Leute werden mir mit Ratschlägen helfen, also los geht's: 1. Aquarium 55x50x40 cm, hinten mit Sumpf (80 l Becken + 30 l Sumpf) 2. Eiweißabschäumer Ferplast Bluskimmer 550 3. Rücklaufpumpe Atman 1000 4. Rotes Meersalz Koralle 5. Lebendiger Aragonitsand Karibik-See 6,5 kg 6. Felsgestein S.R.K. (trockene Riffsteine) 4 kg + L.K. (Lebendgestein) 6 kg 7. JBL-Heizer (wurde erst nach dem Einfahren eingeschaltet, um das Wasser zu erwärmen, jetzt ist er ausgeschaltet, die Temperatur ist auch ohne ihn 26 Grad) 8. Sumpf: 1. Abteil Eiweißabschäumer, 2. Abteil Chaetomorpha (später füge ich 1-2 kg Lebendgestein hinzu), 3. Abteil Rücklaufpumpe 9. Beleuchtung: 5 x 24 Watt Randbeleuchtung, Actinische12000K, Actinische 10. Strömung: Resun 2000 und Koralia 1600 (wie ich die Strömung am besten organisiere, verstehe ich noch nicht ganz) Osmosewasser, TDS=0. Muss ich noch etwas wie Aktivkohle hinzufügen? Vor einer Woche wurde das Becken eingefahren, 40 l Wasser aus einem laufenden Aquarium übernommen (Danke für das Wasser und die Chaetomorpha). Bisher läuft nur eine Strömungspumpe. Brauche ich eine zweite, solange noch keine Lebewesen drin sind? Auf einem Stein war eine Xenia, die den Transport wohl nicht überlebt hat, sie hängt schlaff herum. Was soll ich damit machen? Wann und wie viel Wasser soll ich beim ersten Wass