• 9_9

  • Danielle

Endlich ist es geschehen. Ehrlich gesagt, habe ich lange daran gearbeitet. Ich begann mit der Entwicklung und Vorbereitung des gesamten Notwendigen bereits im November des letzten Jahres. Ich hatte bereits ein80-Liter-Aquarium und das gab mir etwas, aber notwendige Erfahrung. Ich möchte allen Menschen, die mir geholfen, mir gute Ratschläge gegeben und ihre Erfahrung geteilt haben, großen Dank aussprechen. Der Umzug vom 80-Liter-Aquarium verlief gut. Ich habe dafür den ganzen Tag von 9 Uhr morgens bis 6 Uhr abends gebraucht. Aber ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Und so der Reihe nach. Unterschrank. Rahmen aus Profilen und Ecken (nicht von mir geschweißt), mit 16 mm Spanplatte verkleidet. Hammerschlaglack. Aquarium. 100*45*55 (auf Bestellung gefertigt. Allerdings habe ich das Loch selbst gebohrt. Es war lustig) Sumpf aus 3 Abteilungen und selbstgebauter Autofüllautomatik für 15 Liter Wasser. Wasser. Aus meiner Osmoseanlage genommen Salz Tetra ine SeaSalt Skimmer Gekauft bei Beleuchtung SunSun HDD-1000B, 2x39W T5. 3 verschiedene Leuchtmittel. Aber farblich 3 blau 3 weiß Zirkulationspumpe SunSun JVP-102, 5000 l/h. Und SunSun JVP-101, 3000 l/h. Rückspülpumpe Atman PH-2000, ViaAqua-1800, 2000 l/h. Trockene Riffsteine 20 kg Lebende Steine 10 kg Sterilisator Atman UV 9 W. Sand 20 kg, ca. 14 kg eingefüllt Das ist das Thema, in dem die Auswahl der Ausrüstung für dieses Aquarium beschrieben wird. Vielleicht ist es für jemanden nützlich, und natürlich auch Fotos für die Nachwelt )) P.S. Vielen