• Hilfe, Tipps zum Start eines 250-Liter-Meerwasseraquariums

  • Heather

Ich hatte mein ganzes Leben lang Leitungswasser und habe schon lange vom Meer geträumt, besonders nach zwei Reisen nach Ägypten. Aber als ich einmal am Meer war, habe ich mich endgültig in es verliebt. Ich möchte ein 250-Liter-Meerwasserbecken starten (100*50*50 LxBxH). Mir ist absolut klar, dass mein Hobby nicht billig ist, aber jeder von Ihnen hat Erfahrung mit Ausrüstung und Lebewesen, also wo man sie zu vernünftigen Preisen bekommt und nicht viel Geld in teure Ausrüstung stecken muss. Mich interessieren folgende Punkte: 1. Macht es Sinn, das Aquarium teilweise aus optisch klarem Glas zu bauen? Und welche Glasstärke ist für die Seitenscheiben und den Boden notwendig? Wer kann es anfertigen? Wenn möglich, das benötigte Volumen des Abschäumers und eine Zeichnung. 2. Wie viele Kilogramm Bodengrund werden benötigt, und was ist besser – Sand oder Korallensplit? 3. Wie viel T.R. (totes Riffgestein) und L.R. (lebendes Riffgestein) in angemessenen Proportionen brauche ich, und wo kann man es zu erschwinglichen Preisen kaufen? 4. Ich denke an eine Beleuchtung mit einer 1MГ Sylvania CoralArc 250W und T5 Sylvania Coralstar FHO 39W + T5 Actinic 39W, ist das ausreichend? Und in die Abdeckung zwei Ventilatoren zur Kühlung des Wassers im Sommer einbauen + einen möchte ich in den Unterschrank für den Abschäumer. 5. Wer macht aus Ihrer Erfahrung Abdeckungen nach dem Preis-Leistungs-Prinzip? 6. Abschäumer, braucht man einen fabrikgefertigten oder gibt es gute Bastler, die nicht schlechter als Markenware sind? Vielen Dank im Voraus für die für mich aufbereiteten Informationen, ich freue mich auf Antworten und Ratschläge.