• Hier bin ich ein Se

  • Stuart

Hallo zusammen! Das Meer hat mich von Anfang an angezogen, aber die Komplexität des Prozesses war abschreckend. Daher beschloss ich vor einem Jahr, einen Tanganjika-See anzulegen - und bereue es nicht. Die Trophäen sind erstaunliche Fische mit äußerst interessantem Verhalten. Aber der Traum ist da und lässt sich nicht einfach vergessen. Nach langem Surfen im Netz und gründlichem Studium der Literatur habe ich mich dann doch für diesen nicht ganz einfachen Schritt entschieden (nicht ohne meine Frau vorzubereiten - ich denke, das verstehen die meisten von Ihnen). Ich habe einen Platz in der Wohnung gefunden (den letzten übrigens) - 60x60 cm. Dort soll ein Würfel von 60x60x60 cm aufgestellt werden. Das Gestell besteht aus 20x40 mm Metallwinkeln, dazwischen ist feuchtigkeitsbeständiges18 mm Sperrholz eingebaut. Mit der Zeit werde ich die Außenseite mit lackiertem Glas verkleiden, um den Eindruck eines klassischen Aquariums zu erwecken. Zunächst sieht es so aus. Da ich noch keine Lebendgestein habe, warte ich darauf. Um die Wartezeit nicht zu langweilig zu gestalten, habe ich auf Rat von Yoda (vielen Dank und Respekt für seine Geduld!) beschlossen, getrocknete Riffsteine einzubringen und Oszillaria-Algen anzusiedeln, unterstützt durch Starterbakterien. Vielleicht habe ich es etwas übereilt (ich war gerade im Urlaub) und zwei Doktorfische hinzugefügt. Für die Lebewesen und Würmer danke ich Popsuya. Mit den Würmern sind auch noch andere Organismen gekommen - wenn möglich, könntet ihr mir sagen, was das ist? Messungen habe ich bisher kaum vorgenommen, da esdafür noch nichts zu messen gibt. Aber ich weiß, dass der pH-Wert bei 8,01 und die Salinität bei 1,024 liegen. Ansonsten warte ich nun auf das Lebendgestein und hoffe auf eine g