• Mee

  • Joshua

Nun, ich habe beschlossen, über mein kleines Meer zu schreiben, damit kluge Menschen es kritisieren und es besser wird. Alles wurde im Frühjahr des letzten Jahres geplant, ich habe mehrere Monate lang unsere Foren studiert und am 7. Juni 08 wurde ich eingelegt. Es wurden 20 kg trockene Steine aus dem Zentrum der Aquaristik eingelegt und Red Sea Protobak-Bakterien zum Starten aufgestreut. Nach einer Woche weitere 10 kg Lebendgestein von a. und etwas später noch einmal 20 kg Trockenstein. Ich kann jetzt nicht mehr sagen, wo was ist. Das Aquarium ist 90/57/60 cm hoch, also maximal nutzbare Fläche. Das Metallgestell für das Sideboard habe ich selbst auf der Arbeit mit Freunden geschweißt und mit OSB-Platten aus dem Baumarkt verkleidet. Das Aquarium und den Sump habe ich selbst geklebt, später dann das Aquarium gegen ein Made-in-Modell getauscht, bin mit der Qualität zufrieden. Der Sump hat drei Kammern: Schaumanschäumer, Algenfilter, Rücklauf. Zur Ausstattung: Die Beleuchtung ist eine90 cm lange Sun Sun-Leuchte. Die Metallhalogenlampe ist noch die Originale, dazu zwei T5-Röhren und zwei Actinic-Lampen von Aquamedic. Es gibt zwei Strömungspumpen, eine Sun Sun 101 und eine Resun WaveMaker. Bei der Sun Sun hat sich der Metallschaft (Edelstahl-ähnlich) leider kürzlich aufgelöst, aber mit etwas Geschick ist sie wieder in Betrieb. Für den Rücklauf ist eine chinesische HAILEA-Pumpe mit 1,7 m³ installiert, die ganz gut läuft. Ich überlege, sie gegen eine Newjob-Pumpe auszutauschen, aber das ist im Moment nicht vorrangig. Der Schaumanschäumer ist ein umgebauter Octopus. Die Beleuchtung im Sump ist eine 32-Watt-Energiesparlampe, geplant ist eine Aufstockung. Das ist erstmal genug, ihr könnt Fragen stellen und auch etwas kritisieren.Hier noch ein paar Fotos nach dem Umzug