-
Diana3118
Das ist meine erste Erfahrung mit Meerwasseraquaristik. Zuvor hatte ich lange Zeit ein Süßwasseraquarium, und ich habe auch jetzt noch ein 200-Liter-Süßwasseraquarium. Der Start war am 14. Juli. Das Aquarium hat 285 Liter. Der Sumpf dafür hat 80 Liter. Beleuchtung Hagen GLO, ine-GLO 54W & Life-Glo 54W. Super Skimmer up 125GL. 18 kg Lebendsand, 36 kg normaler Sand und 30 kg Lebendgestein (L.G.) momentan. Ammoniak, Nitrit - 0, Nitrat - 10, KH - 14.4-14.1 gemessen mit Salifert. PH 8.3, Ca 495, Phosphat 0.4, Temperatur 28, Salzgehalt 1.023. Übrigens, ich füttere meine Tiere zweimal am Tag. Die Koralle füttere ich noch nicht, mir wurde empfohlen, sie ein paar Mal pro Woche zu füttern und das Futter direkt auf sie zu sprühen. Ich habe Caulastrea furcata gekauft. Ich habe sorgfältig über sie gelesen, sie scheint anspruchslos zu sein. Ich habe sie vorerst ganz oben auf die Steine gesetzt, weil ich noch etwas wenig Licht habe, damit es nicht zu dunkel für sie ist. Derzeit habe ich nur 2 T5 mit je 54 W, eine weiße und eine blaue. Ich suche noch nach einer weiteren Beleuchtung. 2 Partnergarnelen, 6 Einsiedlerkrebse, 2 Ocellaris-Clownfische. Eine mittelgroße Schleimfisch von etwa 8 cm, schätze ich. 2 kleine, pastellfarbene Mandarinfische. Synchiropus ocellatus, orangegefleckt. Es war nur einer, ich denke, ich sollte ein Paar für ihn kaufen. Sie leben wohl besser als Paar. Alle scheinen sich vorerst normal zu fühlen. Da stellt sich die Frage, wie ich die Koralle füttern und wo ich sie am besten platzieren soll. Und anscheinend ist es besser, sie mit Kleber zu befestigen. Noch eine Frage zum Salzgehalt und zur KH. Mir wurde empfohlen, den Salzgehalt auf 1.025 anzuheben. Unter diesem Level, sagte man mir, könne nichts überleben.