• Starten eines Meerwasseraquariums. Siege

  • John3187

Ich starte den Aufbau eines Meerwasseraquariums und möchte alle Experten in dieser Kunst dazu einladen, sich an der Diskussion zu beteiligen, um vielen die Ersparnis von Kräften, Nerven und Finanzen zu ermöglichen. Also, los geht's! Aquarium 1000 l - 240*60*80, Sump 200 l 100*35*60, Automatikwasserwechsler 70*35*60 (für Destillat). Ausstattung: Umkehrosmoseanlage mit 190 l/Tag, Aqua Medic Turboflotor 5000 Eiweißabschäumer (für1500 l), Rücklaufpumpe Aqua Medic 6500, Zulaufpumpe zumEiweißabschäumer Aqua Medic 3500,2 Strömungspumpen Resun Wawer 15000, 3 Aquael-Köpfe 1100 l. Das Aquarium ist mit einem15*15*50 cm Bodenablauf mit Kamm und Tropfplatte ausgestattet, gefüllt mit 8 l JBL-Plastikkugeln, Ablauf 40 mm. Wasser aufgefüllt am 15.03.2008, Instant Ocean Salz, Dichte 1,025.70 l altes Wasser aus einem anderen Meerwasseraquarium nachgefüllt und 8 Kapseln Bactozym in den Bo den Bodenablauf gegeben. Am 23.03.35 kg vorgelagertes Lebendgestein eingebracht, mit 6 Hagen Aqua und Power Glo T5 24W-Lampen beleuchtet. Ab dem 3. Tag begannen sich braune Algen auf Steinen, Wänden und Boden auszubreiten. Erst am 8. Tag erschien Schaum im Abschäumer. Ich möchte den Sump mit Aragonitsand befüllen. Wo