• Boyu TL-450 & Resun DMS-500

  • Jenny

Guten Abend, meine Damen und Herren!!! Ich gehe langsam und sicher auf den Gedanken ans Meer zu, habe mir vor einem Jahr ein Aquarium angeschafft und hatte irgendwie Angst, das Meer einzurichten - ich habe ein 300l Tanganyika-Aquarium aufgestellt (und ich bereue es übrigens kein bisschen). Aber das Meer zieht mich immer noch an. Leider gibt es nicht viel Platz und es passt nur etwas Kleines hinein, obwohl ich realistisch verstehe, dass es nicht schlecht wäre, ein Becken ab 700l (sowohl für Tanganyika als auch für das Meer) aufzustellen, aber im Moment sind wir mit dem zufrieden, was wir haben. Nano-Aquaristik entwickelt sich mit rasender Geschwindigkeit, was die Möglichkeit bietet, kleine natürliche Variationen zu Hause oder bei der Arbeit zu schaffen. Gerade im Vorfeld des Meeresbeginns möchte ich mich mit erfahrenen Kollegen beraten - es gibt zwei Hersteller, die anscheinend ein fertiges System anbieten, und die Frage ist: Wer hat was verwendet, wer hat welche Meinung und vor allem - was funktioniert OHNE Nachbesserungen, d.h. einfach aufstellen, wie es ist, und nichts zuschneiden, nichts verkleben, nichts wegwerfen - oder ist das einfach ein Traum... Insgesamt interessiert mich jede Information, die in eurem Erfahrungsschatz vorhanden ist. Ich verstehe für mich, dass eines der Hauptprobleme die Filtration ist (ähnlich wie bei einem Sumpf - wie hat sich das bewährt) und die Wärmeentwicklung (Licht und alle Geräte an einem Ort - wie ist es mit Überhitzung - wie wird das behandelt). P.S. Ich danke im Voraus für jede Teilnahme.