-
Scott9892
Im Aquarium wird die Familie der harten Korallen erweitert, und es besteht Bedarf an einem Calciumreaktor. Ich baue gerade nach dem Prinzip von Alexander aus St. Petersburg. Rohr 200 mm, Höhe 550 mm, Pumpe Eheim 1260. Als Füllmaterial ist Korallensplitter geplant. Der Druckminderer ist von Aquamedic. Der Behälter stammt von einem Feuerlöscher, etwa 3-5 l. Ich habe das Set von Aquamedic, das pH-Set, genommen, im Lieferumfang sind ein elektromagnetisches Ventil, ein Elektrode und ein Controller enthalten. Es wird keine Kammer zur Nachverbrennung von CO geben. Welche Engpässe gibt es im Reaktor? Worauf sollte man achten? Ps. Ich werde meine Fotos etwas später hochladen, wenn es etwas Ähnliches gibt.