• Stromausfall: Handlungen des Seemanns

  • Julie3950

Meine Freunde! Ich schlage vor, in diesem Thema über ein Problem zu sprechen, vor dem leider niemand gefeit ist, wenn man die aktuellen Realitäten berücksichtigt. Persönlich habe ich noch keine längeren Stromausfälle in meinem Haus erlebt, es gab ein paar Mal Ausfälle von maximal einer Stunde, dabei erstarrte das ganze Aquarium, aus dem Sumpf liefen etwa 40 Liter Wasser ab ... und wenn der Strom wieder kam, erwachte alles zum Leben, der Kontrollsensor am Autofüller piepste unangenehm, bis das Wasser aus dem Sumpf wieder ins Aquarium gepumpt war und alles gut und fröhlich war. Aber was ist, wenn der Stromausfall Stunden, Tage, zwei Tage oder länger dauert? Daher lasst uns Erfahrungen austauschen oder sagen, wie lange und bei wem der Strom ausgefallen ist, was ein Meeresakvarienbesitzer unternehmen muss, damit sein Meeresbecken nicht zugrunde geht, wie lange ein Meeresbecken ohne Betrieb der Ausrüstung auskommen kann - ich weiß natürlich, dass jedes Meeresbecken individuell ist: Menge der Lebendsteine, Volumen, Fisch- und Korallenzahl usw., aber dennoch werden allgemeine Empfehlungen für alle nützlich sein. Ich weiß, dass manche Meeresakvarienliebhaber eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für die Rückführpumpe und einige Strömungspumpen installieren, aber wie lange diese Ausrüstung durchhält, ist auch sehr individuell, manche haben vielleicht sogar einen Dieselgenerator im Haus - das wäre auch gut. Wie man so schön sagt: Besser zu viel als zu wenig v