• Die Feinheiten der Anwendung von KR und KW im Meerwasseraquarium.

  • Katie3017

Hier hat der Nachbar in einem anderen Thread die Idee geäußert und versucht zu argumentieren, dass man in einem Meerwasseraquarium den Kalziumgehalt nicht mit einem Kalziumreaktor erhöhen kann. Das heißt, man kann ihn zwar aufrechterhalten, aber nur mit Chemie erhöhen. Damit bin ich nicht einverstanden. Es wurde behauptet, dass man die Leistung des Reaktors nur durch eine Erhöhung des Durchflusses steigern kann. Man kann natürlich auch den pH-Wert kontrollieren. Alternativ kann man einen Reaktor mit mehr Füllmaterial wählen und so den KH-Wert des aus dem Reaktor austretenden Wassers auf 30-50 erhöhen. Dabei benötigt man weniger von diesem Wasser, um den Kalziumgehalt zu erhöhen, und der Einfluss auf die Absenkung des pH-Werts im System ist geringer. Man kann auch pH-Puffer einsetzen, um den Einfluss des Reaktorausflusses auf den allgemeinen pH-Wert im System zu verringern. Alternativ kann man einen Kalziumhydroxid-Rührer (KW) verwenden. Dessen pH-Wert liegt bei etwa 14, wodurch der Einfluss auf den Gesamt-pH-Wert im System deutlich ist. (In der Anleitung für die Aquacare-Rührer steht, dass man den Füllstoff wechseln muss, wenn der pH-Wert unter 13 sinkt.) Bei mir funktioniert der Kalziumreaktor so, dass der pH-Wert nicht unter 8,1 sinkt. Ich verwende keine K