-
John3165
Wer sehr genervt von "dummen" Fragen von Neulingen ist, wird gebeten, das Thema an sich vorbeigehen zu lassen. Wenn man von der Idee infiziert ist, zu Hause eine Meereseche zu schaffen, entstehen vieleehen viele Fragen. Und wenn man in dieser Sache noch Neuling ist, wird es doppelt schwer. Wer mag, wird gebeten, bei der Klärung dieses so wichtigen Vorhabens zu helfen. Es gibt einen Zeitraum von einem halben Jahr, um alles zu klären, zu lesen, zu bewerten und dann alles zu kaufen und ein gesundes und schönes Aquarium zu starten, ohne tragische Fehler zu machen. Ich werde Bücher lesen und bin dankbar für Links und Ratschläge. Nun, lassen Sie uns beginnen. Es gibt natürlich den Wunsch, ein riesiges Aquarium aufzustellen, das, wie ich aus Foren-Diskussionen verstanden habe, leichter zu warten ist als kleine Volumina, aber leider gibt es dafür keinen Platz mehr im Haus, da es noch andere nicht gerade kleine Volumina gibt. Daher habe ich mich entweder für40-60 l (muss gekauft werden) oder 100-120 l (bereits vorhanden) entschieden. Das Volumen hängt davon ab, was dort leben soll... Die Orientierung sind 5-6 Fische insgesamt. Unbedingt! - ein Paar Clownfische. Für den Rest ist es egal, solange sie sich nicht "vor Glück über das Zusammenleben gegenseitig erdrücken" + 1-2 Garnelen oder Krebse, einen Seestern je nach Umständen. Es heißt, dass man ein Paar Clownfische auch in 40 l halten kann, aber nach dem Lesen bin ich darauf gestoßen, dass sie bis zu 9 cm groß werden, und da habe ich mich gefragt, ob es in 40 l nicht zu eng für Fische dieser Größe sein wird? Frage 1: Was wäre also besser für diesen Plan? 40-60 l oder