- 
                                                        Stephanie3084
                                            
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                
                                                Hallo! Hier ist die Übersetzung in Deutsch:
Alle Wasserwerte sind im Normbereich: Null in allen Bereichen, Kalzium 420. Kalzium wird durch Zugabe von osmotischem Wasser mit vorgelöstem und abgesetztem Kalziumhydroxid angereichert. In den nächsten Tagen werde ich einen Kalziumreaktor in Betrieb nehmen. Ich habe den KH-Wert noch nie gemessen und sogar den Testdafür noch nicht gekauft. Ich weiß, was KH bedeutet. Aber warum sollte man darauf achten? Welcher Wert ist normal? Wie kann er den Zustand des Aquariums beeinflussen? Mit dem Einsatz des Kalziumreaktors entfällt die Notwendigkeit, speziell kalziniertes Wasser aufgrund von Verdunstung nachzufüllen (kann man dann nur noch osmotisches Wasser verwenden)? Außerdem gibt es im Handel Futterzusätze für Korallen mit den erforderlichen Spurenelementen. Ich habe gehört, dass man mit einem Kalziumreaktor auch ohne diese Zusätze auskommen kann (die auflösende Korallenkruste sättigt das Wasser mit diesen Spurenelementen).