• Denitrifikator für das Aquarium

  • Jesse3979

Das Gerät zur Denitrifikation hat mich sehr interessiert. Aus den Schaltplänen, die mir in die Hände gefallen sind, und nach dem Lesen aller Themen im Zusammenhang mit der Denitrifikation habe ich Folgendes verstanden: Der Denitrifikator ist ein bestimmtes Gefäß (es ist nicht klar, welches am besten wäre - höher, schmaler oder breiter und klein), das mit einem speziellen grauen Material gefüllt ist, unter dem sich Korallengrus befindet. In den Denitrifikator fließt Wasser mit einer Geschwindigkeit von 1 Tropfen pro Sekunde (auch hier stellt sich die Frage, ob bei einem breiteren und kleineren Behälter die Wasserzufuhrgeschwindigkeit erhöht werden könnte), aber ich habe nicht verstanden, wie es sich gleichmäßig in dem grauen Material verteilt. In der Schicht des Korallengrus findet die Neutralisierung der gebildeten Säure statt... Das heißt, ich kaufe ein Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von 10 cm und einer Höhe von 50 cm, am Boden kann man ein Kunststoffgitter legen und darüber einen Schwamm. Dann fülle ich Grus (Dicke?) auf, dann den Schwamm und zum Schluss das graue Material. Und oben darauf tropft dann Wasser mit einer Geschwindigkeit von 1 Tropfen pro Sekunde... Habe ich den Denitrifikator richtig verstanden? Jeder, der kann, hil