• Die Schaffung eines Meeres in einem 375-Liter-Behälter.

  • Jesse3979

Guten Tag, verehrte Aquarianer. Ich habe mich lange mit der Auswahl von Fischen für ein Süßwasseraquarium (Tanganjika oder Malawi) herumgequält, bis ich erkannt habe, dass nur das Meer meine Seele beruhigt. Daher sind eine Reihe von Fragen aufgetaucht. Fragen eines Laien, also lacht nicht und haut nicht zu sehr auf mich ein. Vorhanden ist: Ein eingefahrenes Süßwasseraquarium mit 375 Litern. Ein Außenfilter Atman mit 1000 l/h. Eingerichtet mit Steinen (Sandstein). Ich möchte ein Meerwasseraquarium einrichten, zunächst einmal möglichst unkompliziert und fehlertolerant (soweit das beim Meer überhaupt zutrifft). Soweit ich den gelesenen Informationen im Forum entnehmen konnte, ist ein Riff sehr schwierig. Ich wäre sehr dankbar für Ihre Ratschläge bezüglich meines Aquariums. Was muss an Equipment zusätzlich gekauft werden? Welche Fische sind am widerstandsfähigsten gegenüber Fehlern? Was fressen die Fische? Wie fängt man überhaupt an? Welcher Bodengrund ist am besten geeignet? Kann ich die Steine aus meinem Süßwasseraquarium verwenden? Wie viele Lebendsteine werden für dieses Volumen benötigt? Was kann man außer Fischen noch ins Aquarium setzen? Welche Literatur könnt ihr empfehlen und wo kann man sie kaufen/herunterladen? Welches Licht und wie viel? Kurzum, es gibt eine Unmenge an Fragen. Wenn jemand eine ICQ-Nummer oder Telefonnummer da lässt, um in Echtzeit zu chatten und geduldig meine dummen Fragen zu beantworten, wäre ich äußerst dankbar!

Joseph6461

Versuchen Sie, im Allgemeinen zu antworten: 1. Durchmischende Pumpen (Sie können auch interne Filter verwenden, aber das ist Geschmackssache). Ich denke, eine Gesamtleistung von 4000 l/h (einschließlich Ihres Filters) wird ausreichen. +Eiweißabschäumer + Dichtemesser 2. Clownfische, Chromiden, Meerengel, Meerhunde usw. Es gibt viele widerstandsfähige Fische, hier ist es besser, sich direkt im Aquariengeschäft beraten zu lassen. 3. Ungefähr dasselbe wie im Süßwasser. 4. Kaufen Sie Salz und einen Dichtemesser und starten Sie das Aquarium. Während der Filter reift, können Sie die restliche Ausrüstung kaufen. 5. Welche Ihnen besser gefällt, hier gibt es keine strikten Regeln. Es wird angenommen, dass Korallensand am besten ist, aber ob das wirklich so ist, weiß ich nicht. 6. Durchaus. 7. Ich denke, etwa 20 etwa 20 kg. 8. Vieles: Garnelen, Muscheln, Korallen, Algen, Seeanemonen, Seeigel, Schwämme... 9. Mit der Literatur über das Meer sieht es schlecht aus. Es ist besser, das Archiv der Foren zu nutzen. Das beste Meeresforum ist meiner Meinung nach reefcentral.com 10. Wenn es ein Riffaquarium ist, sind Metallhalogendampflampen am besten. Im Prinzip können Sie auch Leuchtstofflampen verwenden, aber wenn Sie Korallen oder Seeanemonenhalten möchten, können es Probleme geben. Wenn das Aquarium nur für Fische gedacht ist, reichen normale Le

Bridget

Empfehlenswert ist es auch, sich darüber Gedanken zu machen, woher manentsalztes Wasser für die Vorbereitung und zum Auffüllen des verdunsteten Wassers bezieht. Und unbedingt kaufen Sie Caulerpa, da Fadenalgen sonst keine ruhige Exist

Erin

Dankeschön für die Antworten. Sollte die Reifung des Aquariums mit oder ohne lebende Steine erfolgen? Wie wichtig ist Licht während der Reifung? Was bedeutet entsalztes Wasser? Was ist Caulerpa? Kann Leitungswasser für Nachfüllungen und Vorb

Cynthia

Ohne Steine werden Steine erst nach dem Fallen der Nitrite eingefügt. Licht ist unwichtig, Caulerpa ist eine Alge, Leitungswasser kann nicht verwendet werden, destilliertes oder umgekehrte Osmose-gefiltertes (entsalztes)

Thomas

Grundsätzlich, wenn Sie eine ausreichende Menge an Gestein haben,d.h. mindestens 10% des Aquariumvolumens, können Sie auf externe Biofilter verzichten, da Livefelsen der ideale Biofilter sind. Was den Start des Aquariums angeht, so erfolgt er mit lebenden Steinen, da bei ausreichender Menge der Nitritanstieg sehr kurz ist. Und natürlich benötigt der lebende Stein gutes Licht, damit seine lichtliebenden Bewohner nicht eing

Tracey

Hier ist eine ungefähre Skizze eines problemlosen Aquariums: -Lebendige Steine machen mindestens 10% des Aquariumvolumens aus -Starke Beleuchtung, am besten MH oder ausreichend Leuchtstoffröhren -Guter Schäumer -Refugium Außerdem ist es besser, den Schäumer selbst zu bauen. Zwar ist es bei uns noch nicht möglich, ein Venturi-Rohr zu kaufen, aber in Moskau werden bereits Beckert-Injektoren-Schäumer, die derzeit die effizientesten sind, frei verkauft. Schemata findet man im Internet. Der Injektorpreis liegt bei etwa 20-30$, zusätzlich braucht man eine Pumpe mit 4000-4500 Liter pro Stunde sowie ein Acrylrohr und kleine Kunststoff-Sanitärteile. Das ist eine sehr effiz

Jeanne

Bei Leuchtstoffröhren ist mindestens 1 Watt pro Liter gemeint, besser noch 1,5–2.