• Ausrüstung für das Meer

  • Raven7170

Hallo Leute. Ich bin aus dem Urlaub zurück und habe beschlossen, mich endlich mit dem Meer zu beschäftigen. Zunächst plane ich ein Riffaquarium mit 60 Litern. Könnt ihr mir sagen, wo ich Ausrüstung für das Meer zu vernünftigen Preisen kaufen kann? 2: Ist es möglich, eine Preisliste von Ihrer Firma zu erhalten? Ich habe eine E-Mail geschickt, bin mir aber nicht sicher, ob sie angekommen ist. Bei uns in der Arbeit gibt es regelmäßig Probleme mit der Post.

Larry

60 Liter? Vielleicht 600? Ausrüstung zu vernünftigen Preisen gibt

Brian7092

Alles richtig. 600 auf einmal sind zu viel Geld, so kann ich den Selbstbau nach und nach ersetzen und gleichzeitig mit kleinen Mengen üben. Grundsätzlich würde ich für den Anfang gerne einen UV-Sterilisator haben, für alles andere gibt es Alternativen. Und natürlich ein Aräometer, das habe ich in Charkow einfach nicht gefunden :-(

Robert5335

Das Wichtigste im Riff ist der Abschäumer. Ohne ihn ist die Wasserqualität schlecht. Ein Sterilisator ist im Riff nicht sehr nötig, oder besser gesagt, in 60 Litern überhaupt nicht nötig. Er ist nur im Quarantänebecken notwendig. Ein solches Volumen wird mit Lebendgestein und einer chinesischen Pumpe funktionieren. Für Lebendgestein findet man definitiv keinen Ersatz. Man kann einen Mini-Flotor von Aquamedic hinzufügen. Bei meiner Firma gibt es manchmal Aquamedic, ich weiß nicht, wie es mit dem Versand aussieht.

Ryan7682

Ich mache den Abschäumer selbst. Was die lebenden Steine betrifft, werde ich ein paar Kilo kaufen. Ein Sterilisator ist an sich nützlich, ich habe noch ein Süßwasseraquarium, sowie alle möglichen Aufzuchtbecken, Quarantänebecken und so weiter. Und was ist ein Miniflotor?

Zachary

Es gibt eine jpg-Datei mit einem selbstgemachten Penis-Trenner.

Jacqueline5976

Laden Sie etwa 7 Kilogramm Lebendgestein in Ihr Aquarium, das ist unverzichtbar. Ich wäre gespannt, einen selbstgebauten Abschäumer zu sehen. Falls Sie ein Foto oder eine Zeichnung haben, wäre ich dankbar.

Courtney4094

Bald wird es ein Foto geben, ich werde es so

Amy1672

In einem 60-Liter-Behälter platzieren Sie etwa 6-7 kg hochwertige "lebende Steine" und sorgen Sie für eine starke Wasserzirkulation - dies wird die Grundlage für die biologische Filterung Ihres Aquariums sein. Meine beiden Meerwasseraquarien mit weichen Korallen,30 und 70 Liter groß, gedeihen gut ohneEiweißabschäumer. Die Wasserparameter sin

Sarah7284

Und welche Korallen haben Sie? Ich beginne gerade mit der Besiedlungsphase und möchte gerne die Meinungen verschiedener Menschen kennen, um nicht auf die falschen Har

Mariah

Um nicht auf die Harchen anderer zu treten, ist es besser, nicht mit Korallen zu beginnen. Wenn Sie bereits richtig unter Quarantäne gestellte "lebstellte "lebende Steine" haben, lassen Sie sie gären, und kümmern Sie sich zunächst um die Chemie des Wassers. Das Meer ist vor allem Liebe, Geduld und Geld. Je mehr Geduld, desto weniger Geld geht den Bach

Lori4746

Ich stimme dem vollkommen zu. Zusätzlich sollte das Volumen erhöht werden, und wenn man das Meer ernsthaft in Betracht zieht, ist China nicht geeignet - das Kunststoffgemisch ist nicht das Richtige. AquaMedic - ja, der Preis stim

Brent5588

Welches Ausrüstung für Meerwasseraquarium interessiert Sie? In den nächsten ein oder zwei Wochen werde ich Agva Medic Riff- und Fischsalz in 20-kg-Packungen erhalten. Ich kann Ihnen auch Turb Turboflotor-Ausrüstung dieser Firma zu fairen Preisen

Randy

Was bedeutet zu

Robert800

Ich verstehe nicht, was an chinesischen Pumpen so schlecht sein soll? In meinem Aquarium habe ich nur ATMAN und es funktioniert einwandfrei, es leben Diskusaktinien-Kolonien, LPS-Korallen, Teppichaktinien, Igel und 2 Falterfische. Der einzige wichtige Punkt ist, dass die Pumpen eine Keramikwelle haben müssen. An Stanislavskiy: Wenn möglich, senden Sie mir bitte auch Ihren Pre

Rodney7316

Dem VIRUS: Persönlich wünsche ich, dass ATMAN lange und gut funktioniert. Aber wie die Erfahrungen unserer ausländischen Freunde zeigen, wird die

Wanda666

Bitte teilen Sie uns so detailliert wie möglich Ihre

Tricia7885

2

Leslie

Vielen Dank! Sowohl für die schnelle Antwort als auch für die gute Geschichte. Für weitere Fragen müssen wir das Vorhandene erst einmal verdauen! Noch einmal vi

Amanda

Die Maße, bitte... Wenn ich richtig vermute, ist dein Deckel 50x30? Hast du ihn selbst gemacht? Ich möchte auch so einen Deckel machen, weiß aber nicht, wo ich Polystyrol herbekommen kann (im "Champion" gibt es es anscheinend nicht, und auch im "StrojPreis" habe ich nichtsdazu gefunden), und Informationen zu Lampen/Armaturen wären auch

Kimberly

Ich habe einen Glasdeckel. Ich habe ihn selbst gemacht, aber es ist überhaupt nicht schwierig, das Wichtigste war, das Glas genau abzumessen, damit es später nicht in das Aquarium fällt :-). Die "Phillips"-Armatur für die Lampen wurde in einem Geschäft namens "Licht" (oder so ähnlich) gekauft, das sich auf der Lenin-Allee zwischen den Haltestellen "23. August" und "Institut für Tieftemperaturforschung" befindet. Die Lampen sind mit Vorschaltgeräten und Startern angeschlossen (befinden sich auf der Aquariumabdeckung). Wenn du auf der "Vogelstation" bist, schau dir an, wie das Licht in den dort verkauften großen Aquarien gemacht ist, es ist dasselbe wie bei mir. Der einzige Unterschied ist, dass sie dort Lampenfassungen mit Vorschaltgeräten verwenden, während ich die Vorschaltgeräte aufgrund des Platzmangels unter der Abdeckung selbst mont

Martin3206

Nicht sehr zuverlässiges Material. Obwohl... Ist zwischen den Lampen und dem Wasser auch Glas? Ist dein Aquarium nicht manchmal 50x30x34?

Martin3206

Kein sehr zuverlässiges Material. Ich habe noch ein normales 200-Liter-Aquarium. Dort ist auch ein Glasdeckel. Und zwischen den Lampen und dem Wasser ist auch Glas? Natürlich. Arbeitssicherheit. Ich möchte absolut nicht, dass die Lampen ins Aquarium fallen, während ich darin etwas mache :-). Die Maße erinnere ich mich nicht, es scheint etwas Ähnliches zu sein.

Susan9583

Ich denke, ich könnte es aus Plexiglas machen... Was mich mehr beunruhigt, sind die Spritzer von den Fischen.

Alyssa1438

Leute, macht doch einfach eine Abdeckung aus geschäumtem PVC (zum Beispiel Vekaplan). Weiß (es gibt auch andere Farben, aber die sind teuer), lässt sich mit jedem Werkzeug schneiden (einschließlich eines Cuttermessers), ermöglicht den Zusammenbau von Konstruktionen mit Schrauben, klebt nach der Technologie von Plexiglas (also mit Monomer und dementsprechend kompatibel mit Polystyrol), ist schweißbar, besitzt eine gute thermische und chemische Beständigkeit, ist dreimal leichter als Plexiglas...

Jessica9188

Kann man sie einfach aus normaler Sperrholzplatte machen? Die muss man nur mit Yachtlack behandeln und danach mit selbstklebender Dekorfolie in beliebiger Farbe bekleben. Lack und Folie sind problemlos auf dem Baumarkt erhältlich.

Javier5186

260 Liter Meerwasser sind eine heikle Angelegenheit, dieses System wird nur begrenzt stabil sein – wenn man die Fische einmal zu stark überfüttert, kann man das gesamte System auf einen Schlag ruinieren.

Courtney4094

Auf Reefcentral gibt es einen ganzen Bereich, der Nanoriffen gewidmet ist, Aquarien von 20 bis 100 Litern. Bei Sergej in der Firma habe ich selbst ein 70-Liter-Aquarium mit einer Aktinie + einigen Fischen gesehen. Bei aa zu Hause gibt es ein 30-Liter-Aquarium (habe es selbst nicht gesehen, aber auf diesem Forum waren Fotos), also ist alles nicht so schlecht.

Larry9400

Ich habe nichts gegen Meerwasseraquarien bis 100 Liter, wer es schafft, soll sie halten, obwohl der erfolgreiche Betrieb sehr fraglich ist – ich meine eine lange Laufzeit, das Ausbleiben von Fischverlusten, eine normale Wasserqualität, die Vermehrung von Wirbellosen usw., ganz zu schweigen davon, dass man aufgrund der geringen Größe erheblich in der Auswahl der Bewohner eingeschränkt ist.

Daniel4967

Eines Tages kam jemand zu mir mit einem winzigen 20-Liter-Aquarium. Er sagte: "Mach mir ein kleines Meerwasseraquarium für eine Ausstellung." Wir füllten es mit Korallensand, setzten einen kleinen Clownfisch, eine Anemone und einen Zweig Caulerpa ein und dekorierten es mit zwei Stücken Korallenriff (ohne Tiere). Es überstand die Ausstellung und stand noch drei weitere Monate. So begann meine Beschäftigung mit der Meerwasseraquaristik. Es geht also nicht um das Volumen - der Wille ist

Melissa3820

2

Katherine

Das "in ein Aquarium mit frisch zubereitetem Wasser wurde ein kleiner Clownfisch (mit robuster Gesundheit) gesteckt und dann stand dies 3 Monate - was ist das für ein Zeitraum? interessant, ob sie das Wasser mit Tests überprüft haben" Nun, ich kann das auch als Beleidigung auffassen, da ich die erste direkte Lieferung des "Meeres" aus Sri Lanka bereits 1995 erhielt. Beachten Sie, mein Herr, dass ich nicht einfach ein 30-Liter-Aquarium mit Clownfisch, Anemone und Kaulquappe zusammengestellt habe, sondern eine direkte Lieferung an die Firma mit vollständiger Zollabfertigung. Daher war das Wasser des Clownfisches durchaus normal. Aber die Tatsache, dass bei jemandem, der zum ersten Mal den Finger ins Salzwasser getaucht hat, es etwa 3 Monate (ich habe es einfach nicht weiter verfolgt - vielleicht auch länger) gehalten hat, zeigt, dass wenn man es wirklich will und sich bemüht, auch dem Anfänger-Aquarianer in gewissem Maße das "Meer" zugänglich ist und man sich davor nicht fürchten muss. Und wer wie viel für diese Veranstaltung ausgibt (in Bezug auf Verluste und eigene Dummheit) - das ist Privatsache. Übrigens hat sich Serjoscha sehr wenig mit mir beraten und den Großteil dessen, was er kann, selbst gelernt, und ich habe dieses Beispiel angeführt, weil viele Forumsteilnehmer ihn vom Seminar kennen. "für mich haben Sie Amerika nicht entdeckt" Und Ihnen, mein Herr, hat sie niemand persönlich erschlossen. Das ist für den allgemeinen Gebrauch. Wenn Sie sie genutzt haben, legen Sie etwas Neues dafür hin, und wenn nicht, dann fassen Sie sie auch nicht an - andere werden sie

Ricardo7341

2

Sydney

2

Angela6489

Vielleicht erfreue ich einige und enttäusche andere, aber das kleine Aquarium, über das hier gesprochen wird, lebt immer noch. Es ist 4,5 Jahre alt. Es handelt sich um ein Modell Mirabello 30 in Standardausstattung. Fotos davon sind unter dem Link "Fotos" zu sehen. Derzeit benötigt es alle zwei Wochen zwei Minuten Pflege. Die Kosten betragen 81 Kopeken (3 ml CombiSan alle 10 Tage). Sehr geehrter Herr, wenn Sie voller Kraft und Energie sind, was hindert Sie dann daran, Fische ohne Zwischenlagerung zu kaufen und alle Verfahren selbst durchzuführen? Wenn Ihnen der Preis für die Tiere nicht gefällt (übrigens ist er fast überall auf der Welt ähnlich), warum kaufen Sie die Tiere dann nicht dort, wo er für Sie akzeptabel ist? ... Fische, die einfacher zu handhaben sind (eher Barsche), oder im Extremfall können Sie sich die gewünschten Tiere selbst und völlig kostenlos fangen. Was die Kosten für die Ausstattung angeht, so leben wir in einem freien Land, und jeder hat das Recht, zu wählen, was, wo und zu welchem Preis er kauft, und wenn das nicht möglich ist, es selbst herzustellen. Aber in den Geldbeutel des Lieferanten zu schauen, wäre einf

Melissa

Erstellen Sie ein Riffaquarium ist bei diesen Volumen UNMÖGLICH, lesen Sie einige Literatur zu diesem Thema, Sie sollten mit Meerwas

Michele9664

Das ist doch nicht unmöglich, was für ein unbegründeter Pessimismus! Sagen Sie a) und b) - das heißt, begründen Sie Ihre Antwort, mein Herr... sonst sind es nur leere Phrasen? Auch ich möchte mir ein Meer von 60-80 Litern und muss jetzt, nachdem ich alles hier Geschriebene gelesen habe, die Hände in den Schoß legen und mich ertränken? Und die Information a - das ist wohl eher eine seltene Ausnahme, wie

Robert

Sehr geehrte Damen und Herren. Ich habe mich vielleicht nicht ganz präzise ausgedrückt, man könnte zwar einen 60-80 l Behälter erstellen, aber ist es wirklich sinnvoll? Und natürlich muss man bei der Bezeichnung "Riff" bei solchen Volumina vorsichtig sein

Robert5335

Ah, kann man bei 5 Tonnen bereits das Epitheton "Riff" verwenden? Wenn ja, worin besteht der Unterschied? Meiner Meinung nach ist "Zweckmäßigkeit" ein äußerst subj

Mitchell7972

Die Jungs sollten nicht extrem werden. Je praktischer man an die Sache herangeht, desto wichtiger ist das Hauptziel. Riffaquaristik als ein Bereich der Meerwasseraquaristik erfordert einen seriöseren Ansatz (Wasserqualität, Bel

Susan

Rücha, ich habe Deykin auf der CD. Brauchen Sie noch etwas?Egal, was er verlangt. Wenn er es verlangt, muss man es sicherstellen. Was ist denn das Problem? Außerdem ist es in einem kleinen Aquarium gar nicht so schwierig, einen regelmäßigen Wasserwechsel in Mengen, die mit Süßwasseraquarien vergleichbar sind, sicherzustellen. Sagen wir für ein 50-Liter-Aquarium würde ein wöchentlicher Wasserwechsel von 10% zwischen 5 und 10 Euro kosten. Was ist daran so schlimm? Und der Wasserwechsel bleibt bis heute das beste Mittel, um eine hohe Wasserqualität aufrechtzuerhalten, egal was man sagt. Ein ausgezeichnetes Beispiel dafür sind Diskusfische. Trotz aller Filter ist der Durchfluss nicht gestorben, sondern ganz im Gegenteil. Übrigens, aus Interesse, welches

Matthew

In einem Riffaquarium ersetzt man das verdunstete Wasser nicht, sondern fügt stattdessen destilliertes

James1625

Namensvetter - JA, das Buch von Deikin möchte ich immer noch, nicht nur du hältst ein Meerwasseraquarium ... vielleicht überraschen wir Jeorgicka eines Tages damit, obwohl es wahrscheinlichhrscheinlich unmöglich ist :-)Lass uns einen Anemonenfisch in Süßwasser

Michelle9986

Viel unnötige Hektik. Jeder sollte seinen eigenen Weg gehen, und jeder hat recht. Wenn du ein Ergebniserzielst, hast du gewonnen. Wer von Ihnen harten Jungs kann 30 Amphiprion ocellaris verkaufen? Ich bin an einer breiten Auswahl friedlicher Riffb

Robert1845

Das ist Ihre persönliche Erfahrung? Wenn ja, wer lebt bei Ihnen (Fische, Korallen)? Wenn nein, wessen ist es