-
Amber6362
Es gibt einen Motor, es gibt ein Gitter zur Wärmeableitung, es gibt alles vom Kühlschrank.... Es gibt keine klare Gewissheit, wie all dies die ihm zugedachten Funktionen erfüllen wird..... Ich bitte um Rat und Kritik: In die Gefrierzelle etwa 10-15 Schlauchwindungen einziehen (ist klar, die Idee ist nicht neu, abgeschaut aus Aquariengeschichten). Der Schlauch wird über ein zusätzliches Ventil vom Außenfilter kommen. Die Zelle in eine Styroporschachtel als Thermobox stellen. Und dann versuchen, das anständig in der Nähe des Aquariums (Unterschrank) zu verkleiden. Thermorelais = 26-27°C - Einschalten nach Art eines Kühlschranks. Das Gitter und somit der Wärmeausgang - hier im Zimmer, hinter der improvisierten Kühlschrank-Unterschrank. Die höchste gemessene Raumtemperatur betrug 29°C. Wenn mit einem einzelnen Computer-Lüfter die Wassertemperatur um 1-2°C gesenkt wird, dann könnte man in diesem Fall mit dem Kühlschrank auch noch bei einem so wichtigen Punkt wie der Verdunstung gewinnen. Hat schon jemand versucht, mit solchen Vorrichtungen zu experimentieren? Was ist dabei herausgekommen? Oder raten Sie, wie man dieses Aggregat noch ergänzen sollte. Mit freundlichen Grüßen.