• Das Problem mit den Blaualgen

  • Brandy1134

Vor etwa 2 Wochen begannen im Aquarium (siehe Profil) auf dem Bodengrund blaugrüne Algen (roter Farbe) zu erscheinen. Vor ein paar Tagen habe ich Aktivkohle in den Filter gegeben, aber eine starke Verringerung ihres Wachstums habe ich nicht bemerkt. Der Bodengrund ist stark von ihnen betroffen, ich mische den Bodengrund und die Algen verschwinden für ein paar Tage, dann beginnen sie wieder zu wachsen. Erzählt, wie ihr damit umgeht... danke.

Amanda5586

Blaualgen (r

Mark9853

Ich habe mit einem bekannten Meerwasseraquarienexperten aus Odessa gesprochen. Er sagte, es handle sich um Cyanobakterien, die in Sü

Loretta5483

Welche Nitratwerte im Wasser haben Sie? Wenn es sich um Cyanobakterien handelt, sind sie bei einem Gehalt von etwa 20 mg/l und einer Tageslänge von 12-13 Stunden bei mir aufgetaucht. Nach einem Teilwasserwechsel von 10%, einer Verringerung der Tageslänge und der Reinigung aller Filter hat sich der Zustand allmählich normalisiert. Wenn es sich um rote,dünne, stark gekrümmte Fäden handelt (Spezialisten sagten, dass es sich um die rote Form der Alge Caulerpa handelt), wie ist dann die Situation? Mit freundlichen Gr

Kimberly4253

Letzte Woche habe ich gemessen, die Nitratebenenlagen bei 10. Heute werde ich noch einmal messen, und mit dem Licht muss ich den Lichttag t

Anthony

Cyanobakterien haben eine schleimige Filmstruktur. Die Farbe variiert von rot bis braun-rot. Die rote Caulerpa bildet keine fadenförmigen Thalli. Obwohl der Begriff "rote Caulerpa" interessant klingt, ist Caulerpa eine Gattung

Daniel

Und auch bei mir kommen leise Zweifel auf. Da ich jedoch Neuling in dieser Sache bin, ist meine Dankbarkeit für jede Information aus dem Munde eines Experten grenzenlos. Mit fre

Leah

Ich bitte um Rat! Auf meinen lebendigen Steinen bilden sich gelegentlich dunkelgrüne Fäden von etwa 1-1,5 cm Länge, die sich leicht mit einer Bürste entfernen lassen. Könnten Sie mir bitte sagen

Kevin3114

Algen sind ein natürliches Phänomen im Aquarium, da Nährstoffe in jedem Fall vorhanden sind und die Nische der Konsumenten sehr schnell besetzt wird. Alle Arten von roten und braunen Algen sind im Aquarium durchaus interessant und sollten als willkommene Bewohner betrachtet werden, da es schwierig sein kann, sie gezielt zu kultivieren. Viele grüne, insbesondere fadenförmige Algen, können jedoch zum Problem für das Zierfischaquarium werden. Ganz zu schweigen von Cyanobakterien. Der Nitratgehalt ist dabei nicht unbedingt ein Indikator, wichtiger ist der Gehalt an gelöster organischer Substanz insgesamt und daraus resultierend der Redoxpotenz

Andrew9581

Wie kann man diesen Prozess beeinflussen? Vielen Dank

Teresa

Leistungsfähige Schaumabscheidung, Ozonierung, im Allgemeinen alle Arten von Nährstoffkonkurrenz. Algenfilter, synthetische Zeolithe. In SPS-Systemen die sogenannten Kurzpolypen-Korallen... dort im Sumpf einen Filter aus Weichkorallen ein

Jennifer5784

Leistungsstarke Schaumabscheidung?! Ketzerei, Ketzerei - auf den Scheiterhaufen! SEA CLONE ist der Beste, und Autogenes Training: Ich habe keine Algen, mir

Daniel4967

Ich verstehe, dass Sie nicht gerade begeistert von SEA CLONE sind, aber das

Jeanne

Hinsichtlich der "Rotalgen": Wenn das Aquarium jung ist, müssen Sie nichts unternehmen, es wird von selbst vorbeigehen. Wenn es älter ist, achten Sie auf

Jeremy8404

9_9

Cheryl9296

9_9

Jennifer5371

9_9