• Meeresaquarium und Urlaub?

  • John

Dieses Thema ist schon lange aktuell: Ich sage gleich, dass mich die Umstände dazu gezwungen haben, ein "Experiment" durchzuführen. Aufgrund der zu Beginn des oben genannten Themas beschriebenen Gründe war der Urlaub eine zwingende Voraussetzung für die Einrichtung eines Meerwasseraquariums, und alle Einwände wurden kategorisch ausgeschlossen (selbst die Tatsache, dass sich das Aquarium im Reifungsprozess befindet und eine intensive Überwachung erfordert). Also musste ich für 13 Tage verreisen und das Aquarium unter Aufsicht lassen: 1. Aquacontroller 2. Schwiegersohn, der gelegentlich Wasser nachfüllte. Als ich nach 13 Tagen zurückkam, sah ich stark bewachsene Scheiben und noch stärker wuchernde Makrophyten. Von den vorhandenen Korallen war die Sinularia auf 15 cm (Hutdurchmesser) gewachsen, und die Xenia hatte sich geteilt. Niemand ist gestorben oder verletzt worden. Ein großer Vorteil war, dass niemand gefüttert werden musste (obwohl diese Frage teilweise durch die Installation eines Fütterungsautomaten-Dosierers dieser Art gelöst werden kann - der eine genaue Dosierung von Flutterfutter und Spurenelementen ermöglicht - und eines einfachen Fütterungsautomaten für Trockenfutter, aber das ist ein anderes Thema). Natürlich gibt es bei ernsthaften Riffaquarien mit einer Vielzahl zarter Korallen noch viele andere Fragen und Schwierigkeiten, aber ich denke, dass die Gemeinschaft ALLE Fragen lösen kann. Ich würde gerne hören, welche anderen Schwierigkeiten auftreten könnten (Notfälle wie ein Aquariumbruch werden nicht berücksichtigt, da dies unabhängig davon ist, ob man zur Arbeit oder in den Urla